Timm Wilke

Prof. Dr.
Timm Wilke

Manuel Wejner

Universität Jena
August-Bebel-Straße 2
07743 Jena
info@itubs.de

labpi.de

Das Zentrum

Low-Cost, High-Tech: In unserem TTZ wird die digitale Messstation LabPi für den Einsatz in Schule, Schülerlabor, Hochschullehre und Forschung entwickelt. Durch Kombination einer leistungsstarken Plattform mit präzisen Sensoren und innovativer Technologie ergeben sich neue Lehr-Lern-Möglichkeiten für den MINT-Unterricht 4.0. Für LabPi stehen zahlreiche Sensoren zur Verfügung, die neue Möglichkeiten zur quantitativen Messwerterfassung bieten und in allen MINT-Fächern eingesetzt werden können.

Die drahtlose Vernetzung der Geräte untereinander und mit der Cloud ermöglicht es, die Messwerte mehrerer Lerngruppen per Fingertip zusammenzuführen. Versuchsergebnisse können so schneller und besser diskutiert werden und es bleibt mehr echte Lernzeit.

Abbildung 2 - LabPi

Im Zentrum bieten wir Messstationen für den Einsatz in Schule, Schülerlabor, Forschungszentren und Hochschulen an. Zudem begleiten wir den Einstieg in die Arbeit mit direkten Fortbildungen, Support und Unterrichtsmaterialien sowie Lehr-Lern-Konzepten.

Auch für die Forschung kann LabPi gewinnbringend eingesetzt werden – durch die Möglichkeit, diverse Sensoren zu kombinieren und die Archivierung in der Cloud können Versuchsreihen durch Parallelisierung stark beschleunigt werden.

Leistungen

  • Entwicklung, Anfertigung und Einrichtung von digitalen Messstationen

  • Fertigung diverser Sensoren: Temperatur, pH-Wert, Leitfähigkeit, CO2-Konzentration, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, GPS sowie eines Photometers

  • Fertigung einer CO2-Ampel für Innenräume

  • Entwicklung von maßgeschneiderten Systemen und Lehr-Lern-Konzepten zur einfachen Messwerterfassung für Unterricht, Ausbildung, Lehre und Forschung

Unsere Projekte

  • Neugestaltung des anorganisch-chemischen Grundpraktikums im Rahmen des Projektes „Digitize“. 60 LabPi-Stationen werden flächendeckend eingesetzt. Projektpartner: Prof. Marc Walter, TU Braunschweig.

  • Integration von LabPi in die Ausbildung von Lehrkräften an den Universitäten Jena und Braunschweig

  • 50 Studierende führen ein Praktikum der Biotechnologie im HomeLab mit LabPi, Smartphone und Haushaltsgegenständen durch. Projektpartner: PD Dr. Christof Maul, TU Braunschweig.

  • Einsatz in der Spitzenforschung: LabPi wird in den Sonderforschungsbereichen CataLight (Universitäten Ulm & Jena) sowie PolyTarget (Universität und Universitätsklinikum Jena) eingesetzt

  • LabPi-Experiment zum globalen Klimawandel am Agnes-Pockels-Labor der TU Braunschweig erhält den mit 5.000 € dotierten LeLa-Preis 2021

  • Einsatz von LabPi im Schülerlabor explorhino der Hochschule Aalen, am Landesgymnasium für Hochbegabte Schwäbisch Gmünd sowie in der Deutschen Schule Neu Delhi, …

Weiterführende Informationen finden Sie auf der Website www.labpi.de.

Bildnachweis: Anne Günther (Universität Jena)

Timm Wilke

Prof. Dr.
Timm Wilke

Manuel Wejner

Universität Jena
August-Bebel-Straße 2
07743 Jena
info@itubs.de

labpi.de

Das Zentrum

Low-Cost, High-Tech: In unserem TTZ wird die digitale Messstation LabPi für den Einsatz in Schule, Schülerlabor, Hochschullehre und Forschung entwickelt. Durch Kombination einer leistungsstarken Plattform mit präzisen Sensoren und innovativer Technologie ergeben sich neue Lehr-Lern-Möglichkeiten für den MINT-Unterricht 4.0. Für LabPi stehen zahlreiche Sensoren zur Verfügung, die neue Möglichkeiten zur quantitativen Messwerterfassung bieten und in allen MINT-Fächern eingesetzt werden können.

Die drahtlose Vernetzung der Geräte untereinander und mit der Cloud ermöglicht es, die Messwerte mehrerer Lerngruppen per Fingertip zusammenzuführen. Versuchsergebnisse können so schneller und besser diskutiert werden und es bleibt mehr echte Lernzeit.

Abbildung 2 - LabPi

Im Zentrum bieten wir Messstationen für den Einsatz in Schule, Schülerlabor, Forschungszentren und Hochschulen an. Zudem begleiten wir den Einstieg in die Arbeit mit direkten Fortbildungen, Support und Unterrichtsmaterialien sowie Lehr-Lern-Konzepten.

Auch für die Forschung kann LabPi gewinnbringend eingesetzt werden – durch die Möglichkeit, diverse Sensoren zu kombinieren und die Archivierung in der Cloud können Versuchsreihen durch Parallelisierung stark beschleunigt werden.

Leistungen

  • Entwicklung, Anfertigung und Einrichtung von digitalen Messstationen

  • Fertigung diverser Sensoren: Temperatur, pH-Wert, Leitfähigkeit, CO2-Konzentration, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, GPS sowie eines Photometers

  • Fertigung einer CO2-Ampel für Innenräume

  • Entwicklung von maßgeschneiderten Systemen und Lehr-Lern-Konzepten zur einfachen Messwerterfassung für Unterricht, Ausbildung, Lehre und Forschung

Unsere Projekte

  • Neugestaltung des anorganisch-chemischen Grundpraktikums im Rahmen des Projektes „Digitize“. 60 LabPi-Stationen werden flächendeckend eingesetzt. Projektpartner: Prof. Marc Walter, TU Braunschweig.

  • Integration von LabPi in die Ausbildung von Lehrkräften an den Universitäten Jena und Braunschweig

  • 50 Studierende führen ein Praktikum der Biotechnologie im HomeLab mit LabPi, Smartphone und Haushaltsgegenständen durch. Projektpartner: PD Dr. Christof Maul, TU Braunschweig.

  • Einsatz in der Spitzenforschung: LabPi wird in den Sonderforschungsbereichen CataLight (Universitäten Ulm & Jena) sowie PolyTarget (Universität und Universitätsklinikum Jena) eingesetzt

  • LabPi-Experiment zum globalen Klimawandel am Agnes-Pockels-Labor der TU Braunschweig erhält den mit 5.000 € dotierten LeLa-Preis 2021

  • Einsatz von LabPi im Schülerlabor explorhino der Hochschule Aalen, am Landesgymnasium für Hochbegabte Schwäbisch Gmünd sowie in der Deutschen Schule Neu Delhi, …

Weiterführende Informationen finden Sie auf der Website www.labpi.de.

Bildnachweis: Anne Günther (Universität Jena)