Challenge-Geber | Nordzucker AG
Modernization of the Head Quarter
Gestalt eine neue Arbeitsumgebung für die Nordzucker AG in Braunschweig.
Deine Möglichkeit Einfluss auf den Gestaltungsprozess hin zu einem umgestalteten Office mit Begegnungsstätten sowie der Modernisierung der Arbeitskultur in einem regionalen Aktienkonzern zu nehmen.
Im interdisziplinären Team von 5 Studierenden habt ihr die Möglichkeit in einer kurzen Challenge von 4 Wochen euch Gedanken zu der Umgestaltung des Büros zu machen.
Als Kick-Off findet eine gemeinsame Begehung der Büro-Räumlichkeiten statt, wodurch die Analyse des Ist-Zustandes erfolgen kann. Anschließend wird eine gemeinsame Absprache gehalten, welche Szenarien überarbeitet werden sollen. Ihr liefert hierzu dann entsprechend die Konzepte.
Gesucht werden insbesondere Studierende mit Skills für die räumliche Gestaltung sowie Wissen zu neuen Arbeitsweisen.
Der Prozess
Das erwartet dich.
Entdecke unerforschte Geschäftsfelder, entwickle innovative Lösungen in interdisziplinären Teams, wachse mit dem Support unseres Netzwerks über dich hinaus und werde vom Player zum Game Changer!
1. Schritt
Registrierung für den Talent-Pool
Wenn du Lust auf eine Challegen hat, bei der du dein ganzes Können und deine Skills zeigen möchtest, dann registrier dich gleich für unseren Talent-Pool. Dort erhälst du Updates zu unseren aktuellen Challenges und teilst uns dein Interesse unverbindlich mit.
2. Schritt
Kennenlerngespräch (digital)
Deine Bewerbung und Registrierung in unserem Pool wird von uns unter die Lupe genommen. Wir filtern vor und fragen dich für passende Challenges oder deinen angegebenen Wunsch an. Hierzu führen wir dann ein erstes lockeres Gespräch. Was in erster Linie zählt:
- Motivation,
- fachlicher Fit,
- Zeit und Lust.
3. Schritt
Teamfindung
Wenn wir von dir und deiner Motivation überzeugt sind, initiieren wir ein Teammatching, um auch die Harmonie und das Zusammenspiel im Team mit anderen Studierenden zu garantieren. Wir schauen hier nach deinen Stärken und Vorlieben.
4. Schritt
Kick-Off
Event zum Kennenlernen zwischen Studierenden und Unternehmen, bei dem die Challenge Definition und Rahmenbedingungen vorgestellt werden.
5. Schritt
Projektphase
Während der Bearbeitung der Aufgabenstellung sind wir als Mentor:innen und stetigen Sparringspartner:innen für die Studierenden da. Für die Unternehmen agieren wir als Orchestrator und kümmern uns um den reibungslosen Ablauf.
6. Schritt
Abschlusspräsentation
Vorstellung und Übergabe der Ergebnisse vor dem Challenge-Geber.
