IMPROVE BRAND AWARENESS USING GROWTH HACKING TECHNIQUES

Steigere die Brand Awareness des Braunschweiger Start-ups heylogin.

Deine Aufgabe besteht darin, die Brand Awareness eines Unternehmens zu verbessern, indem du effektive Growth Hacking-Techniken einsetzen. Erstelle eine Strategie, die auf Taktiken wie Influencer-Marketing, viralem Marketing und gezieltem Targeting von Online-Anzeigen basiert, um das Wachstum des Unternehmens zu beschleunigen und die Bekanntheit der Marke zu steigern. Stelle sicher, dass deine Strategie messbar ist und regelmäßig überprüft wird, um sicherzustellen, dass sie effektiv bleibt.

In einem interdisziplinären Team von 3 bis 5 Studierenden hast du die Möglichkeit die Challenge anzunehmen und nach knapp 3 Monaten eure Ergebnisse zu pitchen.

Über die heylogin GmbH

heylogin, das ist die Idee von Dr. Dominik Schürmann und Vincent Breitmoser. Ziel der Gründung war vor allem eins: IT-Sicherheit so einfach und dabei sicher wie möglich zu machen. Dabei waren und sind schlechte Passwörter bis heute das Hauptproblem. Genau hier setzt heylogin mittels Hardware-Verschlüsselung via Smartphone an.

Zu deiner Person

Was musst du mitbringen?

  • Student:in ab dem 4. Bachelor Semester oder im Masterstudium
  • Digitale Kommunikation und Medientechnologien, Informatik, Medienwissenschaften, Technologieorientiertes Management, Wirtschaftsinformatik, Data Science

Key facts

Eine individuelle Projektphase mit steiler Lernkurve, in der du intensiv mit deinem Team und der heylogin GmbH an der Challenge arbeitest. Dabei kannst du dir die Arbeitszeit und den Ort selber aussuchen.

Du erhältst ein personalisiertes
Zertifikat für deine Teilnahme und hast eventuell die Möglichkeit deine Ideen weiter im oder mit dem Unternehmen über die Challenge hinaus zu verfolgen.

Baue dein Netzwerk zu unseren
Unternehmenspartnern auf
und erweitere deine praktischen Kompetenzen! Betreut und beraten wirst du durch erfahrene Praktiker:innen und Expert:innen sowie dem Team von
heylogin.

Der Prozess

Das erwartet dich.

Entdecke unerforschte Geschäftsfelder, entwickle innovative Lösungen in interdisziplinären Teams, wachse mit dem Support unseres Netzwerks über dich hinaus und werde vom Player zum Game Changer!

1. Schritt

Registrierung für den Talent-Pool

Wenn du Lust auf eine Challegen hat, bei der du dein ganzes Können und deine Skills zeigen möchtest, dann registrier dich gleich für unseren Talent-Pool. Dort erhälst du Updates zu unseren aktuellen Challenges und teilst uns dein Interesse unverbindlich mit. 

2. Schritt

Kennenlerngespräch (digital)

Deine Bewerbung und Registrierung in unserem Pool wird von uns unter die Lupe genommen. Wir filtern vor und fragen dich für passende Challenges oder deinen angegebenen Wunsch an. Hierzu führen wir dann ein erstes lockeres Gespräch. Was in erster Linie zählt:

  • Motivation,
  • fachlicher Fit,
  • Zeit und Lust.

3. Schritt

Teamfindung

Wenn wir von dir und deiner Motivation überzeugt sind, initiieren wir ein Teammatching, um auch die Harmonie und das Zusammenspiel im Team mit anderen Studierenden zu garantieren. Wir schauen hier nach deinen Stärken und Vorlieben.

4. Schritt

Kick-Off

Event zum Kennenlernen zwischen Studierenden und Unternehmen, bei dem die Challenge Definition und Rahmenbedingungen vorgestellt werden.

5. Schritt

Projektphase

Während der Bearbeitung der Aufgabenstellung sind wir als Mentor:innen und stetigen Sparringspartner:innen für die Studierenden da. Für die Unternehmen agieren wir als Orchestrator und kümmern uns um den reibungslosen Ablauf.

6. Schritt

Abschlusspräsentation

Vorstellung und Übergabe der Ergebnisse vor dem Challenge-Geber.

HI!CHALLENGE - Ansprechpartner

Noch offene Fragen? Bitte fragen!

Kontakt

Moritz Tetzlaff
m.tetzlaff@itubs.de
+49 531 209 700 20

Vivien Hoffmann
v.hoffmann@itubs.de
+49 531 209 700 21